Trend 4
Marketing IT gewinnt an Bedeutung und wird agiler
Schon vor einiger Zeit prognostizierten die Analysten von Gartner, das der CMO im Jahr 2017 höhere IT-Investitionen tätigen wird als der CTO.1 Gerade wenn es darum geht, Silos abzubauen und alle Abteilungen, die zur Wertschöpfungskette beitragen, zu vernetzen, sind Marketingexperten gefragt. Prozesse zwischen Kunden und Abteilungen wie Marketing, Service oder Vertrieb zu initiieren und koordinieren, stellt völlig neue Anforderungen an IT-Plattformen und die IT-Kompetenz im Marketing.
Zudem wollen Unternehmen agiler werden. Gerade innovative IT-Lösungen sollen dabei helfen, sich schneller an neue Markt-gegebenheiten anzupassen. Rechtzeitig Trends zu erkennen und vorauszuahnen, was Märkte und Kunden zukünftig erwarten, ist eine der zentralen Aufgaben, denen sich die Unternehmen verschrieben haben. Permanente Analysen großer Datenmengen und Echtzeitbereitstellung sollen dabei helfen
73 % planen flexiblere IT-Systeme und Prozesse oder haben diese bereits eingeführt, um ihre Unternehmen schneller an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen.*
87 % verlangen von ihren IT-Systemen, die systematische Analyse von Geschäftsprozesse und Daten zu ermöglichen.*
92 % finden es sehr wichtig oder wichtig, Daten und Informationen permanent in Echtzeit bereit gestellt zu bekommen. *
Trend 5
Personalisierung wird unverzichtbar
Bereits in den letzten Jahren gehörte Personalisierung zu den großen Trends im digitalen Marketing. Jetzt wird deutlich: Personalisierung ist mehr als ein Trend. Es ist in eine Bereicherung digitaler Kanäle und stellt in einer vernetzten, globalen Welt den Menschen wieder in den Vordergrund. Authentische Dialoge, persönliche Ansprachen und regionale Kontexte geben Nutzern das Gefühl, in digitalen Kanälen nicht mehr wie mit einem Roboter zu kommunizieren.
Nutzer digitaler Kanäle wollen nicht wie anonyme Besucher behandelt werden. Von Anbietern wie Amazon haben Sie gelernt, dass persönliche Ansprache und relevante Angebote auf hohem Niveau möglich sind und erwarten diese Prozesse zunehmend mehr in allen Kanälen.
Trend 6
Auf Marketing Automation setzen
Kundengewinnungsprozesse sind heute nicht mehr linear. Leads gelangen über viele verschiedene Wege in die Verkaufspipeline. Diese Situation verlangt von Ihnen, während der gesamten Customer Journey reagieren zu können. Ihre Zielgruppe entscheidet selbst, wann und wie sie sich mit Ihren Angeboten auseinandersetzen will. Und in genau diesem Moment sollten Sie reagieren können.
Mit Automatisierung Ihrer Marketingprozesse können Sie alle Konversationen mit Ihrer Zielgruppe passend und zielgenau steuern und erzielen häufig noch einen Kostenvorteil. Ganz egal, ob ein Neukunde mitten in der Nacht bei Ihnen bestellt und eine Bestätigung erwartet oder Sie jedem Ihrer neuen Leads automatische E-Mails mit jeweils persönlichen Inhalten senden möchten.
*Ergebnisse der Studie „Sitecore Trendscout 2016“.
Ralf Schobert -Head of Field Marketing & Lead Generation Sitecore
Ralf Schobert
Neueste Artikel von Ralf Schobert (alle ansehen)
- Ist Ihr Marketing fit für 2015? - 18. März 2015
- Ist Ihr Marketing fit für 2015? - 3. März 2015
- Drei Wege zu effektivem, kanalübergreifendem Digital Marketing - 25. Februar 2014