Es herrschen unruhige Zeiten in der Finanzbranche. Einerseits sorgt der hohe Niedrigzins für große Absatzsteigerungen und ein starkes Kundenwachstum. Andererseits dämpfen geringe Margen und ein hoher Bearbeitungsaufwand das Geschäft. Deswegen lautet die Devise vieler Finanzdienstleister: Kosten senken, wo es geht. Gleichzeitig ist kaum eine Branche von der Digitalisierung so betroffen wie die Finanzbranche. Investitionen in eine moderne IT-Infrastruktur sowie die intelligente Vernetzung von Geschäftsprozessen sind gefragt. Höhere Kosten ziehen diese trotzdem nicht unbedingt nach sich. Eine intelligente Digitalisierung birgt großes Einsparungspotenzial. Besonders effizient agieren Unternehmen, wenn sie aus Kundensicht digitalisieren. Die Customer Experience ist heute ein wichtiger Erfolgsfaktor.
Schlagwort: Apps
Service Apps: So stärken Sie die Bindung zu Ihren Kunden
Die Anzahl der Smartphone-Nutzer wächst beständig: Laut Bitkom nutzen mittlerweile 74 Prozent der Deutschen ein Smartphone. Allein 2015 wurden 26,2 Millionen internetfähiger Telefone verkauft, ein Plus von 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Doch damit steigt nicht nur der Smartphone-Umsatz, auch mobile Anwendungen erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit.
Wissen technisieren: Call Center und die Service-Ökonomie von morgen
Seien wir ehrlich: das Internet hat unsere Kommunikationsgewohnheiten in vielerlei Hinsicht nachhaltig verändert. Wir sind fast immer online, zu allen alltäglichen Herausforderungen finden wir im Netz Informationen, Videos & Apps. Durch E-Mail und soziale Netzwerke erlebt die textbasierte Kommunikation eine Renaissance – telefonische Service-Kommunikation ist hingegen rückläufig. Die Service-Ökonomie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Ein Glücksfall für Call Center. Denn die werden diesen Trend für sich nutzen. Wagen Sie mit uns einen Blick in die Service-Ökonomie von morgen.
Die digitale Transformation schreitet voran
Mobiler Datenzugriff, veränderte Kommunikationsmuster: Verbraucher erwarten immer häufiger, dass sie ihre alltäglichen Erledigungen mit Unternehmen und Behörden über digitale Kanäle und ohne Wartezeiten erledigen können. Fast 80 % der deutschen Großunternehmen rechnen daher in den kommenden 5 Jahren damit, dass die Kommunikation mit Endkunden per Telefon und Brief stark rückläufig sein wird. Stattdessen liegen Apps und Web Self Service im Trend.