Die Digitalisierung ist längst kein neuer Trend mehr. Wo früher von Laden zu Laden geschlendert wurde, springen die Konsumenten heute von Website zu Website und von Kanal zu Kanal – egal wo, egal wann. Ubiquität ist gegenwärtig der digitale Trend. Die Digitalisierung ist in der Gesamtbevölkerung angekommen und damit ändern sich auch die Erwartungen an Marken und Unternehmen. Der moderne Konsument und aktive Nutzer des Internets macht keinen Unterschied mehr, ob er ein Unternehmen im stationären Handel besucht, dessen Website aufruft oder mit dem Unternehmen über verschiedenste Onlinekanäle in Kontakt tritt.
Schlagwort: Chat
Interview mit Caterina Glaßer – Managerin eCommerce bei der Tele Columbus AG
Was waren die Gründe für die Einführung eines Chats bei Tele Columbus?
Unsere Website ist hauptsächlich auf Neukundenakquise ausgerichtet. Daher war das primäre Ziel die Conversion-Optimierung. Weiterlesen
Die richtigen Agenten für Ihre digitale Kundenansprache
Unsere Kunden stehen oft vor der Herausforderung Agenten für den Kundenservice in Echtzeit zu rekrutieren. Das ist ein sehr wichtiger Schritt für den Erfolg eines Projekts im Online-Kundenservice. Weil die Kundenansprache in Echtzeit ein relativ neues Phänomen ist, fällt es unseren Kunden häufig schwer die Einstellungskriterien für diese Agenten zu identifizieren. Weiterlesen
Digitalisierung in internationalen Unternehmen – Fokus: Sprachbarrieren in der Online-Kommunikation
Unternehmen wird immer mehr bewusst, dass der Kommunikationsbedarf der Menschen weltweit nicht nur immens ansteigt, sondern sich auch immer weiter in die digitale Welt verlagert. Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden findet bereits jetzt zu einem großen Teil online statt.
Kunden erwarten immer mehr, über Online-Chat oder Produktforen mit den Unternehmen interagieren zu können, deren Produkte sie nutzen.
Sprachprobleme dürfen in diesen Umgebungen keine Rolle mehr spielen. Und dennoch spielen sie aktuell noch eine große Rolle.
Süßes oder Saures?
Halloween – Die Nacht des Grauens. Nein, den irren Michael Myers trifft sicher keine Schuld, wenn so mancher Zeitgenosse diesen Abend vor dem Hochfest Allerheiligen einfach nicht mag. Es ist dieses erbarmungslose „Süßes oder Saures!!!“, das uns seit einiger Zeit verfolgt. Auch wenn vor uns nur maskierte und harmlose Kinder stehen, – diese Aufforderung klingt unbarmherzig und geradezu brutal. Denn sie lässt uns keinerlei Spielraum. Wir fühlen uns in die Ecke gedrängt und würden am liebsten sofort wieder die Tür hinter uns schließen. Weiterlesen
Warum Ihr Kundenberater und Ihr begeisterter Fan das perfekte Paar sind
Im „Gartner Predicts 2015 Special Report“ wurde bereits 2012 angekündigt, dass Unternehmen, die eine Kunden-Community im Kundenservice integrieren ihre Kosten um 10 bis 50% reduzieren. Gartner sieht diese kollaborativen Prozesse als Teil der Kundenservice-Trends für 2015. Weiterlesen
Drei vermeidbare Stolpersteine beim globalen Auftritt
Dem Economist zufolge sprechen weniger als 20 % der Weltbevölkerung Englisch als Erst- oder Zweitsprache. Das bedeutet, dass wahrscheinlich 80 % der möglichen Geschäftschancen eines Unternehmens nicht genutzt werden können, wenn es keine mehrsprachigen Lösungen anbietet. Als Business Development Director bei Lionbridge halte ich immer nach neuen Märkten und Kunden für unsere Echtzeit-Übersetzungslösungen Ausschau. Diese Chancen bieten sich oft dort, wo Englisch nicht die Muttersprache oder wenigstens weit verbreitet ist. Weiterlesen
Der nächste Wandel kommt bestimmt
Eine Technologiewelle rollt. Sie hat damit begonnen, klassische Domänen des telefonischen Kundenservices zu verdrängen. Denn sie verändert das Kommunikationsverhalten der Konsumenten. Smartphones und Tablet-PCs ermöglichen es uns, jederzeit und von überall unsere alltäglichen Geschäfte zu erledigen. Preisvergleiche und Direktabschlüsse über das Web, laufende Tarifwechsel beim Telekommunikations-Provider, An- und Ummeldung von Stromzählern oder das Bestellen eines Taxis: E-Mail, Web und Apps bieten eine komfortable Alternative zum Hotline-Anruf.