Die verschiedenen Mobile-BI-Lösungen auf dem Markt entwickeln momentan eine Vielzahl neuer Konzepte und Möglichkeiten in der Darstellung. Doch wie kommt Mobile BI sinnvoll zum Einsatz? Und welche Faktoren müssen bei der Wahl der richtigen Lösung beachtet werden?
Intelligente, faktenbasierte Entscheidungsfindung von unterwegs
Die Anwendungsszenarien für Mobile BI sind vielfältig und werden durch die fortlaufende Entwicklung mobiler Geräte weiterhin beflügelt. Kontinuierlich stärkerer Hardware, brillantere und größere Displays sowie schnelle Netztechnologien (HDSA, LTE) sorgen immer mehr für den Durchbruch im Markt.
Die Grundprinzipien des Reportings bleiben von den technologischen Weiterentwicklungen unbeeinflusst: Die Berücksichtigung der Anforderungen von den Zielpersonen fließt entscheidend in den Design-Prozess mit ein. Die Reportinganforderungen sind für das Top-Management andere als für Vertrieb oder Marketing. Entwickler stellen sich in dieser Entwicklung einer anderen Herausforderung: die Berücksichtigung der Endgeräte.
Finanztabellen, Verkaufsentwicklungen und Trends: Die Anwendung garantiert einen schnellen Zugriff auf alle existierenden Unternehmensberichte und liefert kurzerhand innovative Dashboards. Durch deren graphische Aufbereitung haben Mobile-BI-Nutzer stets eine ansprechende Präsentationsmöglichkeit zur Hand. Ob für Management, Vertrieb, Marketing: Mobile-BI-Lösungen unterstützen heute die intelligente Entscheidungsfindung, indem leicht interpretierbare, interaktive Lösungen unterwegs abgerufen werden können.
Grundlegende Kriterien bei der Wahl der richtigen Mobile-BI-Lösung
Unternehmen müssen sich überlegen, welche der angebotenen Mobile-BI-Lösung die richtige ist. Dabei helfen folgende Unterscheidungskriterien:
- Ist die Lösung eine mobile Erweiterung des bestehenden BI-Tools oder flexibel auf vielen BI-Tools anwendbar?
- Auf welchen Devices/Betriebssystemen soll die Lösung verfügbar sein?
- Wie werden die Daten gehalten? Sind die Daten offline lesbar und damit auf dem Gerät gespeichert? Oder ist immer ein mobiles Netzwerk notwendig?
- Entsprechen der Reifegrad der Anwendung und die vorhandenen Funktionen den Vorstellungen?
Gibt es DIE Mobile-BI-Lösung?
Einen klaren Sieger gibt es auf diesem jungen Markt bislang noch nicht. Doch der Trend zu Mobile BI ist unumstritten. Unternehmen verfolgen nach wie vor ehrgeizige Implementierungsziele. Nach einer Studie von Dresner Advisory Services gehen 50% der Teilnehmer davon aus, dass die Marktdurchdringung bis Mitte 2014 auf über 41 % ansteigen wird.

Sebastian Amtage

Neueste Artikel von Sebastian Amtage (alle ansehen)
- Kampagnenmanagement im Mobile-Engagement-Umfeld - 26. Mai 2015
- Datenqualitätsmanagement – entscheidende Voraussetzung der Big-Data-Ansätze als CRM - 10. Februar 2015
- Big Data – die verpasste Chance im Kundenservice - 8. Dezember 2014
- Vom komplexen Kampagnenmanagement zum Marketing Resource Management - 7. Oktober 2014
- Kunden zurückerobern, bevor sie gehen - 10. Dezember 2013