Robotic Process Automation (RPA) hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und ist inzwischen zum am stärksten wachsenden Markt für Unternehmenssoftware geworden. Anfänglich wurde RPA nur in Konzernen eingesetzt und hat jetzt auch seinen Weg in den Mittelstand gefunden. Ist RPA nur eine Brückentechnologie oder wird sich RPA langfristig durchsetzen? Wo können Quick wins realisiert werden und wo nachhaltige Optimierungen? Wir berichten über Anbieter, Technologien, neueste Trends und die Verknüpfung mit KI. Der RPA-Thementag wird durchgeführt von ityx, converneo und paulusresult und zeigt Ihnen, ob RPA für Ihr Unternehmen sinnvoll ist, wie eine erfolgreiche Einführungsstrategie aussehen kann und wir beleuchten Make or Buy Entscheidungen. Im Anschluß gehen wir ausführlich auf Ihre Fragen ein.
Agenda:
9:30 – 9:45 | Begrüßung
|
Michael Paulus , Verena Ehbrecht, Andreas Klug. |
9:45 – 10:15 | Einführung in RPA – (Begriffserläuterungen – Frontoffice und Dunkelverarbeitung – Vorteile und Nutzen) | Verena Ehbrecht – converneo
|
10:15 – 10:35 | RPA – Zahlen und Trends (Wie setzen Unternehmen RPA heute ein? – Welche Prozesse sind für RPA geeignet? – Das 4-Stufen Modell zur Prozess-Automatisierung) | Andreas Klug – ITyX |
10:35– 11:00 | Anbieterübersicht (Marktübersicht Anbieter – welches Tool bei welcher Art von Prozessen)
|
Christoph Sander – convereno
|
11:00 – 11:30 | RPA & KI (Das RPA Dilemma: Strukturierte Daten – Von Text zu Daten: die Evolution der Methoden – Das Potential von Kontextdaten: Wege in die Dunkelverarbeitung) | Andreas Klug -ITyX
Peter Beckschäfer – ITyX
|
11:30 – 12:00
|
Vorgehensmodell und ROI (Priorisieren – ROI-Berechnung – Make or Buy-Entscheidung) | Michael Paulus – paulusresult
|
12:00 – 12:30 | Anwenderbeispiele | |
12:30 – 12:45 | Q&A´s |
Zur Aufzeichnung des Webinars: